Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe St. Johann e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe St. Johann e.V. findest du hier .
Kinder ab 6 Jahre, die das Seepferdchen als Anfängerschwimmprüfung ablegen wollen.
Die Altersgrenze ist Aufgrund der kognitiven Fähigkeiten der Kinder so gewählt. Ab dem Alter können Kinder i.d.R. Bewegungen, die sie selbst nicht sehen können nachvollziehen und umsetzen. (Ausnahmen bestätigen die Regel) Sie als Eltern können das sicherlich am besten einschätzen. Sollte ihr Kind das noch nicht umsetzen können wird das Ergebnis des Kurses nicht den Erwartungen entsprechen und wir empfehlen einfach noch etwas zu warten. Kann ihr Kind das umsetzen melden sie es zu dem Kurs an, auch wenn es erst 5 Jahre alt ist. Jedes Kind ist anders.
Der Kurs wird durch das Innenministerium gefördert und wird daher kostenfrei ausgeschrieben. Wir erhalten pro Kind einen Betrag von 75,-- €. Wir gehen davon aus, dass wir das Geld vom Ministerium nach Antragsstellung auch erhalten. Sollte das nicht der Fall sein müssen wir den Betrag den Eltern in Rechnung stellen.
Schwimmsachen und Handtuch. Badeschlappen wären noch gut. Bitte keine Schwimmbrille oder Neopreanzug. Die Kinder sollen sich auch ohne Schwimmbrille an das Wasser gewöhnen. Ein Neoprenanzug ist zwar für kälteres Wasser gut, verändert aber die Schwimmlagen und hat Auftrieb.
Treffen 15 min vor Kursbeginn am Freibad. Wir nutzen zum Bad einen separaten Eingang. Dort sammeln wir uns und gehen dann gemeinsam mit den Eltern in den Umkleidebereich. In geschlossenen Räumen müssen Eltern wie auch die Kinder Masken tragen. Sobald die Kinder ihre Schwimmsachen angezogen haben übernehmen die Ausbilder die Kinder ab der Tür Umkleide zum Freibereich. Die Eltern müssen das Bad danach wieder verlassen. Ein Ticket für das Freibad zu dem Zeitslot zu buchen steht natürlich jedem frei. Wir möchten aber darum bitten, dass sich die Eltern nicht in dem Bereich des Kurses aufhalten. Unserer Erfahrung nach sind die Kinder dann zu sehr abgelenkt. Wenn die Kurseinheit zu Ende ist übergeben die Trainer die Kinder wieder an den Umkeiden den Eltern. Übergabe ist hier auch wieder die Tür zwischen Freibereich zu den Umkleiden. Der separate Eingang und die Umkleiden sind räumlich dicht zusammen. Die Eltern können dann über den separaten Eingang wieder in die Umkleiden gehen.
Auch möchten wir herzlich darum bitten pünklich zu sein. Sollte etwas passieren und sie können ihr Kind nicht rechtzeitig abholen informieren sie bitte telefonisch die Mitarbeiter im Schwimmbad. Tel.: 06805 2008888 Sollten wir keine Information erhalten und das Elternteil eines Kindes ist innerhalb von 30 min nicht am Bad gehen wir davon aus, dass etwas passiert ist und werden die Polizei hinzuziehen.
Wir freuen uns auf den Kurs und auf ihre Kinder :-)
Ürigens, alle Mitglieder der DLRG St. Johann engagieren sich ehrenamtlich und unentgeltlich. Weil wir Spaß daran haben und es gerne machen. Mit den Erträgen finanzieren wir unsere Ortsgruppe und unsere Wasserrettungseinheiten.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.